Blog
- Rohstoffe: Ölpreise geben nachDie Ölpreise werden weiterhin durch die Corona-Pandemie bewegt. Der vielerorts angelaufene Impfprozess sorgt indes für Hoffnung am Rohstoffmarkt.
- Euro/Dollar: Euro hält sich auf VortagsniveauAm Devisenmarkt gibt es kaum zum Ende der Woche kaum Veränderung. Für neue Impulse indes könnten wichtige Konjunkturdaten in der Eurozone sorgen.
- Kryptowährung: Bitcoin fällt unter 30.000 US-DollarAnfang Januar erreichte die Digitalwährung noch ihr Rekordhoch, jetzt führt der Bitcoin seinen Kursrutsch fort. Zwei Punkte könnten für diesen verantwortlich sein.
- Börse am 22. Januar: Sieben Punkte, die für Anleger heute wichtig sindBörsianer blicken am Ende der Handelswoche insbesondere nach Deutschland. Für weitere Impulse im Dax-Handel dürften einige Quartalszahlen sorgen.
- Neue Dokumente und Informationen: Inside Wirecard: Die zwei Gesichter des Markus BraunMarkus Braun stand fast 20 Jahre an der Spitze von Wirecard. Seine Anwälte zeichnen das Bild eines betrogenen Visionärs. Weggefährten erzählen eine andere Geschichte.
- Finanzmarkt: Warum US-Anleger höhere Renditen und Inflation fürchtenDer amerikanische Kapitalmarkt ist in Unruhe geraten. Auslöser sind der politische Wechsel in Washington und widersprüchliche Signale der Notenbank.
- Neuemissionen: Mytheresa-Aktien legen Raketenstart an der New Yorker Börse hinDas Shopping-Portal Mytheresa für die Super-Reichen zieht die Investoren an. Der Kurs des Münchener Online-Luxusmodehändlers stieg am ersten Handelstags um bis zu 39 Prozent.
- Schwellenlandaktien: Indische Börse auf Rekordjagd – Die Richtungsentscheidung kommt am 1. FebruarIndien wird bei ausländischen Investoren immer beliebter, der Kurs des Leitindex Sensex hat sich seit März fast verdoppelt. Doch die Zentralbank warnt.
- Dax aktuell: Dax gibt Gewinne ab und schließt im Minus – „Beim Dax ist der Deckel drauf“Der Dax steigt zwar kurzzeitig über die Marke von 14.000 Punkten, doch anschließend geht es abwärts. Ein neuer Rekord ist trotzdem bald möglich.
- Geldpolitik: EZB setzt expansiven Kurs fort – „Alle Instrumente sind einsatzbereit“Christine Lagarde ist bereit, in der Coronakrise nachzulegen, verschärft den Anti-Krisen-Kurs aber nicht. An die EU-Länder hat die EZB-Chefin trotzdem eine Nachricht.