Blog
- Devisen: Bundesbankvorstand: Digitaler Euro könnte zahlreiche Vorteile bietenBurkhard Balz Bürgern hält den digitalen Euro unter bestimmten Voraussetzungen für eine sinnvolle Ergänzung zum Bargeld. Er weist jedoch auch auf Risiken hin.
- Regulierung: Bafin-Chef sieht Finanzstabilität durch Krypto-Turbulenzen nicht in GefahrDer Terra-Crash trage nicht dazu bei, die traditionelle Finanzwelt zu destabilisieren, sagt Mark Branson. Sollten die Verflechtungen aber enger werden, könnte das passieren.
- Dividendengeschäfte: Staatsanwaltschaft intensiviert Cum-Ex-Ermittlungen gegen Deutsche BörseDie Strafverfolgungsbehörden haben den Kreis der beschuldigten Börsenmitarbeiter ausgeweitet. Das Thema beschäftigt inzwischen auch den hessischen Landtag.
- Dax aktuell: Dax geht nach starkem Vortag mit Minus aus dem HandelDie US-Börsen setzen dem Leitindex zu: Er beendet den Handel 1,3 Prozent tiefer. Damit scheitert das Barometer an einer wichtigen Marke.
- Bitcoin und Co.: Sparkassen aus Schleswig-Holstein sind offen für KryptoangeboteDie Sparkassen entscheiden im Sommer darüber, ob sie einen Kryptohandel anbieten. In der Sparkassen-Finanzgruppe gibt es Skeptiker – aber auch Befürworter.
- Banken-Aufsicht: Zu wenig Führungskräfte der Banken ziehen von London in die EUDie EZB fordert dass die Geldhäuser mehr Führungspositionen in die EU verlagern. Nach dem Brexit sei das nicht ausreichend geschehen, ergab eine aktuelle Untersuchung.
- US-Wirtschaft: El-Erian: Stagflation in den USA ist „unvermeidlich“Märkte müssen sich erst noch auf eine erhebliche Wachstumsverlangsamung einstellen, warnt der ehemalige Pimco-Chef. Die Fed habe noch einen langen Weg vor sich.
- Wall Street: US-Börsen mit größten Verlusten seit knapp zwei Jahren – und das könnte erst der Anfang seinDie Leitindizes verlieren bis zu fünf Prozent. Neue Quartalszahlen aus dem Einzelhandelssektor enttäuschen die Anleger und entfachen neue Inflations- und Rezessionsängste.
- Quartalszahlen: Geldwäsche-Prävention kommt Großbank ABN Amro teuer zu stehenDie Aktien des niederländischen Geldhauses brachen um rund zehn Prozent ein. Die Anleger zeigten sich wenig begeistert, trotz eines überraschend hohen Nettogewinns.
- Anlagestrategie: Auf diese fünf Aktien aus der zweiten Reihe setzen Börsengurus wie Buffett, Burry und SorosDie Starinvestoren kaufen auch in Krisenzeiten an der Börse ein. Unter anderem einen Arzneimittelhändler, der sich seit Jahren stärker entwickelt als der US-Markt.